Durch die Schneemassen wurden neun geparkte Autos bis zu einem Meter hoch verschüttet und dabei zum Teil schwer beschädigt. Zum Zeitpunkt des Lawinenabganges befanden sich keine Personen bei den Fahrzeugen. Unmittelbar vor dem Lawinenabgang wurden zwei Freerider im Hang gesichtet. Ob diese mit der Auslösung des Lawinenabganges in Verbindung gebracht werden können, ist nun laut Polizei Gegenstand von Ermittlungen.
Lawine im Skigebiet im Diedamskopf
Fast zeitgleich löste sich im Skigebiet Diedamskopf in Au/ Schoppernau eine 35 Meter breite und 180 Meter lange Lawine. Zwei Hubschrauber und die Bergrettung von Schoppernau waren mit Suchhunden im Einsatz. Obwohl keine Skispuren zum Lawinenkegel auf der Waldabfahrt hinführten, gab es eine Sicherheitssuche. Die Skiroute, die eine präparierte Talabfahrt ist, wurde im Anschluss gesperrt.
Lawinengefahr bleibt hoch
Die Lawinengefahr bleibt weiter hoch und wurde in Vorarlberg für Sonntag erneut mit der Stufe 3 beurteilt. “Der Schneedeckenaufbau der oberflächennahen Schichten ist teilweise noch ungünstig, kantig aufgebaute, bindungslosen Altschneeschichten können hier noch als Gleitfläche für Lawinen wirken. Die Gleitschneeaktivität an steilen Grashängen bleibt weiterhin schwierig einzuschätzen”, hieß es auch Sonntag im Lawinenwarnbericht für Vorarlberg. In tieferen und mittleren Lagen herrschte “teilweise erhebliche Lawinengefahr”.
(VOL.AT; Polizei)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.