Vorarlbergs Handel rechnet zu Weihnachten mit Plus von 3 Prozent

Das hätten Hochrechnungen nach einer Erhebung ergeben, informierte die Vorarlberger Wirtschaftskammer (WKV) am Freitag in einer Aussendung. Die Vorarlberger gaben heuer mit rund 370 Euro um etwa 20 Euro mehr aus als 2010. Zudem profitierte man von Schweizer Einkaufstouristen, die besonders in den Vorarlberger Einkaufszentren für “deutliche Mehrumsätze” sorgten.
Trend zu qualitativ hochwertigen Produkten
Fast alle Handelssparten verzeichneten Steigerungen, insgesamt zeigten sich die Befragten “sehr zufrieden”. Man stelle einen Trend zu qualitativ hochwertigen Produkten fest. Im Elektrohandel seien etwa TV-Geräte mit bester Ausstattung sehr gut nachgefragt. Bei den Juwelieren verkauften sich Markenuhren und -schmuck sowie Perlen besonders gut. Im Sporthandel wurden laut Fachgruppengeschäftsführer Wolfgang Wölfle im Vorjahr zweistellige Zuwächse festgestellt, heuer sei mit einem gleichbleibenden Ergebnis zu rechnen. Auch für die Tage nach Weihnachten erwartete die WKV gute Geschäfte für ihre Mitglieder. Diese “Ferientage” würden immer mehr zu “Shoppingtagen”.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.