AA

Jahresrückblick des Bürgermusikvereins Bludesch

Der Bürgermusikverein Bludesch wünscht 'Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr'.
Der Bürgermusikverein Bludesch wünscht 'Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr'.
Bürgermusikverein Bludesch

Ein anstrengendes, anspruchsvolles aber sehr musikalisches Jahr geht zu Ende. Im Fasching 2011
nahmen wir beim Kriasistinker-Umzug in Thüringen, beim Jöri-Umzug in Bludenz und beim Mählbira-
Umzug in Nüziders teil und schlossen die Fasnat mit der musikalischen Umrahmung des Funkenabbrennens.
Im April führten wir unsere Haussammlung durch und möchten uns auf diesem Wege
noch recht herzlich für Ihre Unterstützung bedanken. Den Tag der Blasmusik begingen wir am Samstag,
den 30. April, da am darauffolgenden Sonntag die Erstkommunion stattfand und wir diese musikalisch
beim Einzug und nach der feierlichen Messe umrahmten.

Am Samstag vor Muttertag konnten wir bei unserem traditionellen Muttertagskonzert auftrumpfen, unser
Kapellmeister Wolfgang Bachmann hatte wieder ein hervorragendes Programm zusammengestellt,
Gratulation. In diesem Rahmen wurde unser Ehrenobmann Alexander Rüdisser für 25 Jahre Tätigkeit
für die Blasmusik in Vorarlberg geehrt, und wir bedankten uns bei ihm und seiner Frau Monika
für die fürsorgliche Betreuung der MusikantInnen in allen Lebenslagen und ganz besonders für die kulinarische
Versorgung bei internen Vereinsveranstaltungen wie auch beim Hofstall-Fäscht. Wir wünschen
uns noch viele gemeinsame und gesellige Stunden mit Euch, liebe Monika und Alex.

Nach einer kurzen Pause spielten wir bei der Firmung, der Eröffnung des BluThu, bei der Hochzeit
unseres Klarinettisten Günther mit seiner Silvia und bei der Eisernen Hochzeitsfeier von Josef und
Anna Wehinger auf.

Beim Umzug anlässlich des Bezirksmusikfestes in unserer Nachbargemeinde Schlins unterzogen wir
uns einer stillen Marschbewertung, aus der wir einige Verbesserungsvorschläge erhielten, man lernt
nie aus.

Vor der verdienten Sommerpause gestalteten wir die Fronleichnams-Prozession mit und unsere Buramusig
spielte beim Frühschoppen des Florianifestes am Sonntag auf.

Im Sommer waren die Kinder der Ferienbetreuung einen halben Tag bei uns im Probelokal zu Gast,
vielen Dank an Ramona, Jasmin, Lisa, Steffi und Franz sowie ein herzliches Dankeschön an Begleitperson
Vroni Müller. Es wurde musiziert, geblasen, marschiert, gespielt und ausprobiert. Besonders
erfreut hat uns das Konzert von Lukas, Lara, Leonie und Lara auf Ihren Blockflöten und auf der Violine.

In den Herbst starteten wir mit unserem Hofstall-Fäscht. Die Premiere am Samstag mit den Silberdisteln
brachte Stimmung in den Hofstall. Ebenfalls anwesend waren wir bei der Fahnenweihe unseres
Nachbarvereins dem MV Thüringen auf der Villa Falkenhorst. Im Herbst hatten wir noch das Geburtstagsständchen
für Josef Wehinger, den Vereins-& Gefallenengedenktag, den Adventmarkt und schließen
dieses Jahr mit dem Turmblasen am Heiligen Abend nach der Mette ab, bei welchem wir Glühmost
und Tee ausschenken.

Insgesamt kommen wir so im Jahr 2011 auf 33 Proben und 22 Auftritte mit derzeit 28 Musikanten, davon
16 unter 30 Jahren, und 4 passiven Mitgliedern.

Hast Du Interesse bei uns mit zu machen -beim Musizieren und beim geselligen Beisammensein -so
melde Dich bei unserem Obmann Franz Dunkl unter 0664 450 27 83 oder Franz.Dunkl@aon.at.

Wir wünschen der Bevölkerung von Bludesch auf diesem Weg ein schönes Weihnachtsfest und
Glück, Erfolg und Gesundheit im neuen Jahr. Wir freuen uns, Sie nächstes Jahr wieder musikalisch zu
erfreuen und laden zu unserem Muttertagskonzert im Mai und zum Hofstall-Fäscht im September
schon jetzt recht herzlich ein.

Obmann Franz Dunkl

  • VOL.AT
  • Bludesch
  • Jahresrückblick des Bürgermusikvereins Bludesch