AA

Straßenbahnbrand am Südtirolerplatz: Bim wieder instandgesetzt

Der Straßenbahnbrand am Südtirolerplatz wurde nicht gelegt.
Der Straßenbahnbrand am Südtirolerplatz wurde nicht gelegt. ©Wiener Linien
Ein technischer Defekt und nicht Brandstiftung war die Ursache für den Brand einer ULF-Garnitur der Wiener Straßenbahn am vergangenen Freitag am Südtiroler Platz.
Straßenbahn brannte am Südtirolerplatz

Bei einer Einziehfahrt gegen Mitternacht hatte ein Kabel in einem Klemmkasten Funken geschlagen, die daraufhin den Brand auslösten, berichtete am Montag ein Sprecher der Wiener Linien.

Leere Straßenbahn brannte am Südtirolerplatz

Es habe zwischen erster und zweiter Einstiegstüre gebrannt, der Waggon sei allerdings nicht völlig ausgebrannt. Die Höhe des Sachschadens müsse noch ermittelt werden, er übersteige jedoch keinesfalls ein Zehntel des Anschaffungspreises für einen ULF, nämlich zweieinhalb bis drei Millionen Euro. Deshalb werde man die in Brand geratene Garnitur wieder Instandsetzen, so der Wiener Linien-Sprecher.

Bis Jahresende werden zudem sämtliche Klemmenkästen bei den ULFs der ältesten Baureihe gecheckt. Davon seien 152 der insgesamt 220 Niederflur-Straßenbahnen betroffen.

  • VOL.AT
  • Wien - 4. Bezirk
  • Straßenbahnbrand am Südtirolerplatz: Bim wieder instandgesetzt