AA

Bgm. Summer: "Schließung der KEB Gastra nicht vorgesehen"

Schließung der KEB Gastra ist in Rankweil nicht vorgesehen.
Schließung der KEB Gastra ist in Rankweil nicht vorgesehen. ©Vol.at/Luggi Knobel
  Rankweil. Etwa 46.000 Euro beträgt der Kostenfaktor im Schnitt an Ausgaben für die Marktgemeinde Rankweil in den vier Wintermonaten auf der Kunsteisbahn Rankweil Gastra.

Seit 17 Jahren besteht auf der Sportanlage Gastra in der Freiluftarena für das Publikum die Möglichkeit, Eislaufen zu gehen. Der Publikumslauf hat in Rankweil einen sehr hohen Stellenwert und findet nach wie vor einen großen Anklang. In den vier Wintermonaten November bis Februar drehen 20 bis 25.000 EisläuferInnen ihre Runden. Die Nachfrage am Publikumslauf ist laut Bürgermeister Martin Summer sehr hoch. Mit dem Publikumslauf wird den Schülern und Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigtung geboten und auch gerne angenommen. Die Marktgemeinde Rankweil beziffert die Ausgaben auf etwa 46.000 Euro. Daher entstehen nur rund 2 Euro pro Besucher, die als Abgang bleiben. Besucher und Gäste sind in erster Linie Kinder und Jugendliche sowie viele Schulklassen von Rankweil und Umgebung. Zudem sind der Eishockeyklub HC Samina Rankweil und der Eissportverein Rankweil auf der KEB Gastra integriert und bestreiten Wettkämpfe und Trainingseinheiten.  

Eine Schließung wie in Bregenz und weiteren Freiluftarena im Oberland ist in Rankweil nie und nimmer ein Thema. Im Gegenteil: Eine Sanierung bzw. Erneuerung wird geprüft. Damit sollen Betriebs- und Energiekosten weiter gesenkt werden.

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Rankweil
  • Bgm. Summer: "Schließung der KEB Gastra nicht vorgesehen"