AA

Musikalischer Schlusspunkt

©Marita Bitschnau
Cäcilienmesse Musikverein St. Anton i. M.

Den musikalischen Schlusspunkt in seinem Jubiläumsjahr, dem 50. Jahr seit seinem Bestehen, setzte kürzlich der Musikverein St. Anton mit der Aufführung der „Messe solennelle en l’honneur de Sainte-Cécile“, standesgemäß in der Pfarrkirche Schruns bzw. St. Anton. Nach einem zweitägigen Jubiläumskonzert, einem Big-Band-Projekt, dem Blasmusikbuch, Dörflefest und Herbsthock wurde als letzte Veranstaltung diese Cäcilienmesse von Charles Gounod aufgeführt. Im Original für drei Solostimmen, einen vierstimmigen Chor, Orchester und Orgel geschrieben stelle dies wohl das bekannteste kirchenmusikalische Konzert von Gounod dar, erklärte Roland Martin, Obmann des Musikvereins einleitend.
Auf Bitte von Kapellmeister Bernhard Rohrer instrumentierte Anton Rohrer diese Komposition speziell zum 50jährigen Bestehen des Musikvereins für Blasorchester.
Zwischen den einzelnen Werken fand Anton Rohrer immer wieder erklärende und informierende Worte und das zahlreich erschienene Publikum dankte zum Schluss mit einem Riesenapplaus.

  • VOL.AT
  • St. Anton
  • Musikalischer Schlusspunkt