Putzfrau schrubbt Kunstwerk weg

Eine Museumsrestauratorin hält das Werk “Wenn’s anfängt durch die Decke zu tropfen” für nicht wiederherstellbar – die Sache ist nun ein Fall für die Versicherung. Die Arbeit des Künstlers Martin Kippenberger (1953-1997), eine Dauerleihgabe für das Museum Ostwall im Dortmunder U, besteht aus einem menschenhohen Holzplattenturm. Unten in der Mitte befindet sich ein Gummitrog mit einem weißlichen Kalkfleck – oder besser: befand sich. Denn eben diesen Fleck hat die Putzfrau an allen vier Seiten weggeputzt.
“Nicht so intendiert”
“Das war vom Künstler nicht so intendiert”, sagte Stadtsprecherin Dagmar Papajewski am Donnerstag. Eigentlich hätten die Putzkräfte genaue Anweisung, die Werke zu schonen. “Selbstverständlich werden die eingewiesen”, sagte Papajewski. “Das ist genauso wie zu Hause, da sagt man auch: ‘Alles schön machen, aber Schreibtisch nicht anfassen.'” Im Museum seien solche Vorgaben natürlich noch strikter.
1986 hatte übereifriges Reinigungspersonal in der Düsseldorfer Kunstakademie die berühmte Fettecke von Joseph Beuys (1921-1986) weggekratzt. Dafür zahlte das Land Nordrhein-Westfalen später 40.000 Mark Schadensersatz.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.