Blum installiert solare Pilotprojekte
Höchst, Gaißau. Umweltthemen haben beim Beschlägeunternehmen Blum seit Jahrzehnten einen hohen Stellenwert, da war es nur „logisch“, dass nach einer Vielzahl von Umweltschutz-Maßnahmen, die weit über gesetzliche Vorgaben hinausgehen, jetzt auch die Nutzung der Sonnenenergie zum Thema wird. Es ist daran gedacht, diese „Zukunftsenergie“ Schritt für Schritt bei allen blum-Gebäuden zu nutzen. In einem ersten Schritt sollen dafür Erfahrungen bei zwei Pilotprojekten gesammelt werden. Der Einstieg in die Solartechnologie bot sich bei zwei Projekten an, um gleichsam zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen: In Gaißau wurde das Hochregallager im Werk 6 umgebaut und modernisiert. Im Rahmen dieser acht Monate dauernden Baumaßnahmen wurde eine thermische Solaranlage installiert, die bisher zur Beheizung von Produktionsprozessen genutzt wurde. In der begonnenen Heizperiode wird auch das Gebäude selbst durch die Solaranlage beheizt. Nach Firmenangaben sollen jährlich 22.000 Kubikmeter Erdgas eingespart werden, das entspricht einem jährlichen Ausstoß von rund 47 Tonnen CO2.
Bei einem weiteren Bauvorhaben – dem Erweiterungsbau des technischen Zentrums im „Werk 3“ wird eine Photovoltaik-Anlage installiert. Diese soll künftig die Energie für die Beleuchtung des gesamten Objektes liefern. Das Photovoltaik-Projekt ist auf diesem Gebäude optimal situiert, beherbergt der Neubau, der Anfang 2013 in Betrieb gehen soll, doch Räumlichkeiten für Forschung & Entwicklung sowie Arbeits- und Testräume.
Es gehe bei diesen Projekten in den Werken 6 und 3 nicht vordergründig um wirtschaftliche Aspekte, versichert das Unternehmen. Vielmehr sei es „der Ausdruck einer Wertehaltung, die auch den Umweltgedanken nachhaltig berücksichtigt.“ Blum wolle auch in Zukunft einen Beitrag zur nachhaltigen Verbesserung der Ökobilanz leisten.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.