Höhere Verkehrssicherheit nach Damüls

Verkehrsfreigabe Abschnitt Dreihäuser und Plattentobelbrücke
Schwerpunkte im Straßenbau sind die Erhaltung des Bestandes und Maßnahmen zur Hebung der Verkehrssicherheit, betonte der Landesrat. Dies komme bei dem Bauprojekt Dreihäuser und Plattentobelbrücke klar zum Ausdruck: “Es galt die notorische Engstelle, die in der Vergangenheit besonders im Winter zu Verkehrsproblemen geführt hat, zu entschärfen.” Auch Schneerutsche und Schneebretter hatten immer wieder für Verkehrsunterbrechungen und Behinderungen gesorgt.
Die Bauarbeiten für den Abschnitt Dreihäuser wurden im April 2010 gestartet. Insgesamt 1150m² Verblendmauerwerk an den Ankerwänden wurden verbaut und die Engstelle Dreihäuser mit einem talseitigen Erddamm ausgebaut. Anfang April 2011 wurde der Neubau der Plattentobelbrücke in Angriff genommen. Rüdisser: “Die Brücke mit einem Kurvenradius von 90 Metern ist nicht nur eine der größten Integralbrücken Österreichs, sondern auch die höchstgelegenste in dieser Größenordnung.” Integral bedeutet, es gibt keine (wartungsintensiven) Lager und mechanische Fahrbahnübergänge mehr. “Diese neue Technologie führt deshalb zu niedrigeren Lebenszykluskosten”, betonte der Landesrat.
Die Bauarbeiten sind noch nicht ganz abgeschlossen: Im kommenden Frühjahr soll das Verblendmauerwerk fertiggestellt werden. Der Rückbau der alten Straße mit anschließender Übergabe an die Gemeinde wird bis Frühjahr 2012 abgeschlossen sein.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.