Salzburgerisch aufgetischt”, so heißt die neue Kulinarik-Offensive der Salzburger Land Tourismus Gesellschaft (SLTG) und ihren zahlreichen Partnern wie Genussregion, Agrarmarketing, Wirtschaftskammer und Landwirtschaft. In Zukunft sollen regionale Salzburger Produkte noch öfters auf den Speisekarten der heimischen Gastronomen stehen. Dafür wurde ein “Gastro-Paket” als kostenloses Service für die teilnehmenden Betriebe geschnürt, das heute, Montag, zusammen mit der Initiative bei einem Pressegespräch auf der Salzburger Messe “Alles für den Gast” präsentiert wurde.
Das Interesse an dem neuen Leitthema ist groß: “Vor 14 Tagen haben wir mit der Initiative begonnen, bis jetzt haben sich schon 400 – das sind neun Prozent der insgesamt 4.500 gewerblichen Gastronomie- und Hotelbetriebe – angemeldet. Das macht uns optimistisch, dass wir mit diesem Programm etwas bewegen können”, freute sich SLTG-Chef Leo Bauernberger. “Es muss uns gelingen, die Regionalität in konkrete touristische Angebote zu transformieren.”
Aufgrund der Nivellierung der weltweiten Geschmäcker und der industriellen Herstellung von Lebensmitteln sei eine große Sehnsucht entstanden, regionale Identitäten zu erleben. “In dieses Horn stoßen wir hinein. Wir möchten die Betriebe noch stärker in unser Marketing integrieren”, erläuterte Bauernberger die Intention der Marketingidee.
Die Genuss-Offensive soll alle touristischen Schwerpunktthemen wie den “Almsommer” und “Bauernherbs” begleiten, aber auch saisonunabhängig den Gastwirt unterstützen, um die Vielfalt der Salzburger Kulinarik in den touristischen Alltag einzubringen. Das Service-Paket beinhaltet u.a. Rezepte für heimische Speisen wie “Hoargneist-Nidei”, “Sennenhupfer” und “Honiglemp’n”, die beinahe schon in Vergessenheit geraten sind.
In dem Paket finden sich auch Dekorations- und Wandertipps sowie Bezugsquellenlisten zu regionalen Produkten wie das Pinzgauer Kitz, der Flachgauer Heumilchkäse, das Tennengauer Berglamm und der Bramberger Obstsaft. Der Bezug des Paktes ist an einige Kriterien, wie beispielsweise die Verwendung von mindestens einem Produkt aus einer der zehn Salzburger Genuss Regionen, gebunden.
Der Präsident der Österreichischen Hoteliersvereinigung, Sepp Schellhorn, begrüßte die Initiative. “Gut essen hat einen sehr hohen Stellenwert im Urlaub und es ist wichtig, dass unsere Salzburger Küche nicht austauschbar ist. Wichtig für den Salzburger Tourismus ist, authentisch zu sein. ‘Salzburgerisch aufgetischt’ ist genauso wertvoll wie unsere Natur, mit der wir werben.”
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.