Über 100 Veranstaltungen, viele davon an Originalschauplätzen, werden einem breiten Publikum die Gelegenheit geben, den Menschen und Komponisten Joseph Haydn kennen zu lernen.
Konzerte
Am 4. April werden die Wiener Philharmoniker unter Riccardo Muti Haydns Oratorium “Sieben letzte Worte” zur Eröffnung des OsterKlang-Festivals aufführen. Nikolaus Harnoncourt dirigiert zum Abschluss des Haydn-Jahres die Oper “Il Mondo della Luna” unter der Regie von Tobias Moretti im Theater an der Wien. Das Mozarthaus Wien veranstaltet die Konzertreihe “Mozart, Haydn und Zeitgenossen – musikalische Kostbarkeiten und Raritäten”. In der Konzertnacht “Haydn am Clavier” am 6. Juni werden Haydns Klavierkompositionen auf Originalinstrumenten gespielt. Der Piaristenkeller bietet nach Haydn-Konzerten in der Barockbasilika Maria Treu Gerichte aus Haydns Zeit, wie etwa ein barockes Fischgericht mit Waller (Wels) und ein beeindruckendes “Hut- und Weinspektakel”.
Ausstellungen
Die Dauerausstellung im Haydnhaus wird vollständig überarbeitet, der prächtige kleine Garten im Innenhof neu gestaltet. Rund um den 200. Todestag findet dort ein dreitägiges “Fest für Haydn” statt. Ausstellungen im Musikverein, im Haus der Musik oder in der Österreichischen Nationalbibliothek präsentieren Haydn-Handschriften, unter anderem das Original der Kaiserhymne “Gott erhalte”, seltene Erstausgaben und Musikinstrumente aus dem Besitz Haydns.
Kinder und Jugendliche
Auch für Kinder und Jugendliche gibt es im Haydn-Jahr jede Menge Veranstaltungen. Zum Beispiel das Programm “Paukenschlag und Kaiserlied” im Musikverein, in dem Geschichten vom kleinen Joseph Haydn erzählt werden. Das Konzerthaus bietet Musikfans ab sechs Jahren das Programm “Haydn auf hoher See” und Jugendlichen das Programm “Achtung: Haydn!”, ein Fusion-Projekt aus Klassik, Elektronik und Stimmakrobatik.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.