AA

Inzest: Was ist das?

Inzest, was ist das? Der Begriff ist auch als "Blutschande" bekannt. Laut Spiegel-Wissen-Lexikon bezeichnet er den Beischlaf zwischen Verwandten auf- und absteigender Linie (also zwischen Eltern und Kindern) sowie zwischen Geschwistern.

In manchen Gesellschaften gilt Inzest auch zwischen verschwägerten Personen, bei Naturvölkern auch zwischen Angehörigen verbotener Heiratsklassen. Ausnahmen gab es etwa früher unter Herrscherfamilien – wie der Geschwisterehe im alten Ägypten.

Laut dem Gesundheitsportal http://www.onmeda.de ist Inzest genetisch gesehen eine Form der Inzucht, also der sexuellen Fortpflanzung beziehungsweise Kreuzung nahe verwandter Lebewesen. Inzucht begünstigt Erbkrankheiten und ist in vielen Staaten, wie auch in Österreich, gesetzlich verboten. Über die Häufigkeit von Inzest können keine gesicherten Angaben gemacht werden; es wird vermutet, dass die Dunkelziffer sehr hoch ist.

Natürliche Hemmung

Die meisten Menschen verfügen über eine natürliche Inzestmeidung, sagen Experten. Auch unter nicht verwandten Kindern, die gemeinsam aufwachsen, ist das Interesse an sexuellen Kontakten innerhalb der Gruppe in der Regel sehr gering.

Dagegen beruht nach Auffassung der Psychoanalyse die Neigung des Kleinkindes zum gegengeschlechtigen Elternteil auf einem ursprünglichen Inzestwunsch, der unter der Einwirkung von Elternhaus und Gesellschaft ins Unbewusste abgedrängt wird, sich aber im Mythos, im Traum und als Ursache seelischer Störungen manifestiert (Ödipuskomplex).

Ein Jahr Haft 

In Österreich wird Inzest zwischen Verwandten mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr (bei Verführung eines Kindes zum Inzest bis zu drei Jahren) und zwischen Geschwistern mit Freiheitsentzug bis zu sechs Monaten bestraft (§ 211 StGB – “Blutschande”).

Zum Vergleich:
In Deutschland ist Inzest strafbar nach § 173 StGB mit einer Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren (wenn Beischlaf mit Verwandten absteigender Linie, bis zu drei Jahren) oder einer Geldstrafe. Geschwister und Verwandte absteigender Linie unter 18 Jahren bleiben straflos.
In der Schweiz wird Inzest zwischen Blutsverwandten in gerader Linie und zwischen Geschwistern oder Halbgeschwistern mit einer Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder einer Geldstrafe bestraft (Art. 213 StGB).

Inzest kann die psychosexuelle Entwicklung von Minderjährigen schwer beeinträchtigen. Je jünger das Kind und je länger der Inzest andauernt, desto schwerwiegender die psychischen Folgen.

Incest – what’s that?

Incest is the noun that is used to describe sexual intercourse between closely related family members, namely parents with their children or siblings among each other. The practice is banned in many countries, including Austria, where incest is punished through one year in prison. Normally people have a natural impulse that prevents incest – even among children who live together without being related genetically. Incest can be extremely damaging for children.

  • VOL.AT
  • Inzest-Prozess
  • Inzest: Was ist das?