Spannende Stunts mit dem runden Leder und Schauspieler wie Armin Rohde oder Benno Fürmann sorgen für Spannung, Spaß und Action in dem Familienfilm mit Happy End. Sogar die WM-Stars Lukas Podolski und Philipp Lahm spielen mit – in kleinen Gastauftritten.
Die Geschichte: Moritz und seine Mutter verlassen fluchtartig ihre Kleinstadt-Idylle, als Moritz’ Vater – Hobbytrainer beim SV Hulstorf – beim Knutschen mit der Vereinssekretärin erwischt wird. Beim grantigen Opa Rudi (Reiner Schöne) richten sich die beiden einigermaßen ein, für Moritz ein extrem schwieriger Neustart, nicht nur in der Schule: Der einzige Fußballverein in der neuen Stadt lässt den Zwölfjährigen übel abblitzen. Deren Trainer ist Unternehmer Rothkirch (Armin Rohde), ein Erzrivale von Großvater Rudi.
Moritz sammelt ein paar Jungs und Mitschülerin Catrina (Cosima Henman) um sich – und gründet die “Teufelskicker”. Eine gefürchtete Gang schließt sich an, Rudi wird Coach. Viele Tiefschläge ziehen die Jugendlichen runter, auf ihrem Bolzplatz wird plötzlich gebaut, Rothkirch macht ihnen mit seinen miesen Tricks das Leben schwer. Zudem ist Rothkirch auch noch Catrinas Stiefvater, was alles noch komplizierter werden lässt.
Als Moritz das Handtuch schmeißen will, erscheint ihm Poldi als rettender Engel: “Vorbei ist erst, wenn der Schiri abpfeift”, ermuntert ihn der Nationalspieler zum Durchhalten. Die Botschaft ans junge Publikum: Wer niemals aufgibt, kann alles schaffen – aber ohne Teamgeist geht’s nicht. Am Ende steigt die ungewöhnliche Mannschaft Spiel für Spiel auf und wird Pokal-Sieger.
Die jungen Darsteller – in einem Casting aus 3000 Interessenten ausgewählt – sind privat auch fast alle Hobby-Kicker. Dagegen hat Trainer Rothkirch im wahren Leben gar nichts damit am Hut: “Ich habe null Ahnung von Fußball”, räumt Rohde ein. Aber Kinderfilme machen ihm Spaß, da müsse man “deutlicher spielen” und könne “mehr Gas geben”, meint der Schauspieler, der auch schon in die Rolle des Hotzenplotz geschlüpft ist und sogar schon Hund Bello war. Grundlage des Films von Granz Henman sind die gleichnamigen Bücher von Frauke Nahrgang.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.