Schülerproteste: Stadtschulrat verbot 'politische Bildung'

“7A: 34 SchülerInnen”, “2A: 27 SchülerInnen” steht auf den Schildern von Schülern der WienerAHS Rahlgasse, die heute, Donnerstag, vor ihrem Schulgebäude protestierten. Anlass dazu gaben laut Schüler-, Lehrer- und Elternvertreter die überschrittene Klassenschülerhöchstzahl von 25 in mehr als der Hälfte der Klassen, Klassenzusammenlegungen sowie die Streichung von Werteinheiten für unverbindliche Übungen. Ein geplanter “Lehrausgang zur politischen Bildung” bis vor das Unterrichtsministerium und den Stadtschulrat wurde untersagt – diese setzen stattdessen Gespräche für eine Verbesserung der Situation an.
Stadtschulrat: keine rechtliche Deckung
Am Mittwoch hatten Lehrkörper, Elternverein und SchülerInnenvertretung der AHS Rahlgasse in Wien-Mariahilf den Protestmarsch angekündigt. Dazu kam das Nein vom Wiener Stadtschulrat – weil es “rechtlich nicht gedeckt ist, eine Protestkundgebung als lehrplankonformen Schulausflug zu titulieren”, heißt es aus dem Stadtschulratsbüro. Man nehme die Sorgen der Schüler, Lehrer und Eltern jedoch ernst, Gespräche sollen “in allernächster Zukunft” folgen.
Das Büro von Unterrichtsministerin Claudia Schmied (S) kündigte in einer Aussendung “nach mehreren Gesprächsrunden mit dem Stadtschulrat” bereits für den heutigen Nachmittag ein weiteres Gespräch mit Vertretern der Schulpartnerschaft an. Der AHS Rahlgasse seien “schon jetzt kleinere Lerngruppen” und “dafür entsprechend mehr Lehrkräfte angeboten worden”.
Klassenschüler-Höchstzahl überschritten
An Volks-, Haupt- und Polytechnischen Schulen hat die Klassenschülerzahl als Richtwert 25 zu betragen – Abweichungen sind nur aus besonderen Gründen wie z.B. dem Erhalt von Schulstandorten zulässig. Für die AHS-Unterstufe wurde der Höchstwert 25 festgesetzt, wobei eine Überschreitung um 20 Prozent (also auf 30 Schüler) erlaubt ist, um Abweisungen von Schülern zu vermeiden. Der Rechnungshof (RH) hatte bereits Anfang des Jahres in einem Bericht kritisiert, dass der Richtwert einer Klassenschülerhöchstzahl von 25 vor allem an AHS-Unterstufen oft überschritten wird
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.