AA

US-Staatsanleihen steigen trotz US-Herabstufung

Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Montag im frühen europäischen Handel trotz der Herabstufung der Kreditwürdigkeit der USA merklich gestiegen. Damit fiel die Rendite von zweijährigen US-Anleihen sogar auf ein Rekordtief. Aber auch in den übrigen Laufzeiten gingen die Renditen merklich zurück. Die Renditen signalisieren das aktuelle Zinsniveau, das ein Land bei Aufnahme vom frischem Geld zahlen muss.

Frankfurt. Die Ratingagentur Standard & Poor’s hatte den USA am vergangenen Freitag ihre Bestnote aberkannt. Trotz dieser Entscheidung werden US-Staatsanleihen offenbar weiter als “sicherer Hafen” gesucht. Sie profitierten von den Aktienmarktverlusten in Asien und Europa, schreibt die Commerzbank in einem Kommentar.

Zweijährige Anleihen rentierten mit 0,256 Prozent, fünfjährige Anleihen mit 1,197 Prozent. Bei den richtungsweisenden zehnjährigen Anleihen liegt die Rendite aktuell bei 2,529 Prozent.

APA/dpa

  • VOL.AT
  • Wirtschaft
  • US-Staatsanleihen steigen trotz US-Herabstufung