Darüber hinaus wird’s aber ungesund für den Damenfuß. Zuerst die gute Nachricht zur beginnenden High-Heels-Saison: Schuh-Absätze mit bis zu fünf Zentimetern sind aus medizinischer Sicht unbedenklich. Sie sollen sogar das Abrollen der Füße beim Gehen erleichtern. Die weniger erfreuliche Botschaft: “Schuhe, die höher sind, haben jedoch negative Auswirkungen auf Füße, Beine, Hüfte und Wirbelsäule”, warnte Primar Franz Landsiedl, Leiter der I. Orthopädischen Abteilung in Wien-Speising in einer Aussendung am Mittwoch.
Wer viel mit hohen Hacken über fünf Zentimetern Absatz läuft, bei dem sind die Fersen immer höher als die Vorderfüße gestellt. Die Folge: Die Wadenmuskulatur verkürzt sich und die Knie können nicht mehr durchgedrückt werden. “Dadurch kann sich auch die Hüftbeuge verkürzen und im Extremfall sogar Schmerzen in der Lendenwirbelsäule verursachen. Auch die Neigung zum Hohlkreuz wird durch das Stöckeln auf hohen Absätzen begünstigt”, erklärte der Mediziner.
“Ständiges Gehen mit hohen Absätzen verursacht eine Überlastung des zweiten und dritten Mittelfußknochens.” Es kann zu einer Spreizfuß-Bildung kommen. Schmerzen und Schwielen sind die Folge. Wer bereits unter einem Spreizfuß leidet, begünstigt auch die Entstehung von “Frostballen” (Hallux valgus). Diese entstehen durch Gelenkverschleiß im Großzehengelenk, bei dem der große Zeh nach der Kleinzehenseite hin abknickt.
Landsiedl ist trotzdem optimistisch: “Früher hatten mehr Patientinnen Probleme in Folge von Stöckelschuhen.” Heutzutage sind Frauen sportlicher und gesundheitsbewusster geworden. “Und wenn sie nur vom Taxi ins Theater stöckeln, dann sind auch sehr hohe Schuhe kein Gesundheitsproblem.”
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.