Trotzdem halten die AUA-Chefs an den Zielen für 2011 fest: “Die Rahmenbedingungen sind natürlich schwierig. Aber wir arbeiten hart daran, unser Ergebnisziel für heuer – ein positives operatives Ergebnis – dennoch zu erreichen“, teilten die Vorstände Peter Malanik und Andreas Bierwirth in der Früh mit. Am Vormittag erläutern sie in einer Pressekonferenz Details.
Das Bruttoergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Wertberichtigungen (Ebitda) war im ersten Halbjahr trotz der Krisenlasten positiv bei 39,3 Mio. (7,7 Mio.) Euro.
Dass es trotz der Krisen gelungen sei, das Ergebnis zu verbessern, führt der Vorstand auf das seit eineinhalb Jahren laufende Sanierungsprogramm zurück. Der Flugplan wurde angepasst: In den von den Unruhen betroffenen Nahostmärkten habe die Airline die angebotene Kapazität um 40 Prozent reduziert. Diese Kosteneinsparungen würden im dritten Quartal voll wirksam. Auf der Strecke Wien-Tokio zeichne sich Erholung ab.
Im ersten Halbjahr hat die AUA die Passagierzahl insgesamt um 1,9 Prozent auf 5,1 Millionen erhöht. Die Auslastung lag bei 70,8 Prozent.
Das Unternehmen beschäftigte zum Stichtag Ende Juni 6.898 Mitarbeiter (Juni 2010: 7.557).
APA
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.