Die Bilder stammen von einer Kamera an Bord der NASA-Raumsonde MarsReconnaissance Orbiter. Auf ihnen haben die Forscher die länglichen Strukturen im Marsgestein entdeckt. Wiederholte Aufnahmen zeigten, dass diese vorwiegend in den warmen Marsmonaten erscheinen, in der kalten Jahreszeit dagegen nicht. Für das US-amerikanische Forscherteam sind Ströme von Salzwasser die plausibelste Erklärung für diese jahreszeitlich unterschiedlichen Verformungen, wenngleich sie keinen eindeutigen Beweis dafür liefern.
Salz setzt den Gefrierpunkt von Wasser herab. Die Forscher haben die dunklen Rinnen in Bereichen gefunden, in denen Wasser mit einem Salzgehalt vergleichbar dem in Erd-Ozeanen fließen könnte. Reines Wasser dagegen wäre in diesen Temperaturbereichen nicht flüssig. Die von ihnen entdeckten Rinnen könnten nach Meinung der Forscher die ersten bekannten wasserführenden Strukturen auf dem Mars sein. Bei spektrometrischen Untersuchungen einiger solcher Strukturen wurden jedoch keine Spuren von Wasser gefunden.
Forscher erhoffen sich Informationen über Leben auf dem Mars
Eine mögliche Erklärung ist nach Ansicht der Forscher, dass das Wasser an der Gesteinsoberfläche sehr schnell trocknet oder gar in tieferen Schichten fließt. Außerdem sei nicht die Feuchtigkeit, sondern durch das Wasser veränderte Gesteinsstrukturen die Ursache für die dunkle Farbe, erklärte Planeten-Geologe McEwen. Der Initiator des Forschungsprojekts erhofft sich wichtige Informationen über mögliches Leben auf dem roten Planeten und die Herkunft von Wasser. Dafür seien jedoch weitere Beobachtungen und Experimente notwendig.
In den vergangenen Jahren gab es immer wieder Spekulationen über Art und Größe von Wasservorkommen auf dem Mars. Sein Durchmesser ist mit 6.794 Kilometern nur etwa halb so groß wie der unseres Heimatplaneten. Da der Marsäquator ähnlich geneigt ist wie der irdische, gibt es auch auf dem Nachbarplaneten Jahreszeiten. Ähnlich wie die Erde hat der Mars Polkappen. Die Temperaturen schwanken etwa zwischen minus 125 und plus 35 Grad Celsius.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.