El Kaida überfällt in Asien Schiffe
Die Organisation versuche, sich mittels Piratenüberfällen in der Malakkastraße zwischen Thailand und Indonesien Uran und Plutoniumoxid für so genannte „schmutzige Bomben“ zu beschaffen, berichtete die „Bangkok Post“ am Montag unter Berufung auf einen Politexperten und früheren Regierungsberater.
In der engen Malakkastraße könne die Küstenwache nicht patrouillieren. Sie eigne sich deshalb besonders für Piratenangriffe. Nach Angaben des Internationalen Schifffahrtsbüros (IMB) wurden im Jahr 2001 649 Schiffe in der Malakkastraße überfallen.
Bei einer „schmutzigen Bombe“ wird radioaktives Material mit konventionellem Sprengstoff vermischt. Eine solcher Sprengsatz hat zwar nicht die Kraft einer Atombombe, kann aber dennoch weite Gebiete radioaktiv verseuchen. In den USA war die Furcht vor einem solchen Anschlag zuletzt gewachsen, nachdem im Mai der mutmaßliche Terrorist Jose Padilla (auch Abdullah al Mujahir) festgenommen worden war. Der zum Islam übergetretene US-Bürger wollte nach Angaben der Behörden eine „schmutzige Bombe“ mit radioaktivem Material bauen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.