Es dürfen künftig Verdächtige auch ohne richterlichen Haftbefehl zweieinhalb Tage festgehalten werden, Telefone und Wohnungen abgehört, Hausdurchsuchungen vorgenommen und Briefe geöffnet werden, berichteten nationale Medien am Mittwoch.
Zudem könnten Teile des Landes unter Militärverwaltung gestellt werden. Der neuen Präsident Alvaro Uribe hatte sein Amt am 7. August angetreten. Die marxistische Rebellengruppe „Revolutionäre Streitkräfte Kolumbiens“ (FARC) verübten während der Amtseinführung eine Reihe von Anschlägen in der Hauptstadt, bei denen 21 Menschen starben. Fünf Tage später verhängte Uribe den Ausnahmezustand. Er betreibt die Aufrüstung der Streitkräfte, um die Rebellen und die Milizen, die fast die Hälfte der ländlichen Regionen kontrollieren, militärisch niederzukämpfen. Bis zu einer Millionen Zivilisten sollen zudem als Informanten für die Sicherheitskräfte geworben werden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.