Italien: Parlament diskutiert Immunitätsgesetz
Die Abgeordneten in Rom sollten am frühen Mittwochnachmittag über die Neuregelung abstimmen. In Anbetracht der deutlichen Mehrheit von Berlusconis Regierungskoalition gilt die Verabschiedung als sicher; die fast 70 Änderungsanträge haben wenig Aussicht auf Erfolg. Gültig wird das Gesetz, sobald Präsident Carlo Azeglio Ciampi es mit seiner Unterschrift besiegelt.
Das Immunitätsgesetz soll neben dem Regierungschef auch dem Staatspräsidenten, den Präsidenten beider Parlamentskammern und dem Vorsitzenden des Verfassungsgerichts während ihrer Amtszeit Schutz vor Strafverfolgung zusichern. Damit wäre auch Ministerpräsident Berlusconi, der derzeit in Mailand wegen Bestechung vor Gericht steht, vor einer Fortführung des Verfahrens zunächst sicher. Sollte das Gesetz vor dem 25. Juni in Kraft treten, wäre der Blamage einer Verurteilung des Regierungschefs während der halbjährigen italienischen EU-Ratspräsidentschaft vorgebeugt. Italien übernimmt am 1. Juli von Griechenland die Präsidentschaft.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.