Israel entlässt palästinensische Häftlinge
Dabei handelt es sich überwiegend um Personen, die wegen eines kriminellen Vergehens verurteilt worden waren. Die Häftlinge hätten eigentlich schon am Dienstag freikommen sollen. Der israelische Ministerpräsident Ariel Sharon setzte die Freilassung nach zwei Selbstmordanschlägen an diesem Tag jedoch aus.
Ein Kleinbus, in dem sich vermutlich fünf Häftlinge befanden, verließ am Freitagmorgen das Damum-Gefängnis bei Haifa. Mitarbeiter der Anstalt sagten, bereits in der Nacht seien Gefangene freigelassen worden. Näheres wurde jedoch nicht bekannt.
Die Häftlingsfrage ist gegenwärtig einer der Hauptstreitpunkte im Nahost-Friedensprozess. Insgesamt befinden sich etwa 7.000 Palästinenser in israelischen Gefängnissen. Israel weigert sich, palästinensischen Forderungen nachzukommen, und die meisten davon aus der Haft zu entlassen. Vergangene Woche kamen bereits 334 palästinensische Gefangene frei, bei denen es sich um Mitglieder militanter Gruppen handeln soll. Führende Vertreter radikaler Organisationen waren allerdings nicht darunter.
Am Donnerstagabend kamen der israelische Verteidigungsminister Shaul Mofaz und der palästinensische Sicherheitschef Mohammed Dahlan zu einem Treffen zusammen. Über Inhalt und Ergebnis des vierstündigen Gesprächs wurde nichts bekannt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.