Friedliche Präsidentschaftswahl in Ruanda
Vor den Wahlkabinen bildeten sich schon am Morgen lange Schlangen. Knapp vier Millionen Ruandesen sind wahlberechtigt. Als Favorit gilt der amtierende Präsident Paul Kagame.
Menschenrechtsorganisationen hatten in den vergangenen Tagen massive Einschüchterungsversuche der Regierungspartei kritisiert. Auch der wichtigste Oppositionskandidat, Faustin Twagiramungu, hatte sich mehrfach über Bedrohungen seiner Anhänger beschwert. Kurz vor der Wahl hatte die Polizei zwölf seiner Mitarbeiter wegen angeblicher Unruhestiftung festgenommen.
Kagame, der der Tutsi-Minderheit angehört, warf seinem Herausforderer hingegen vor, das Thema der Volkszugehörigkeit im Wahlkampf auszuschlachten. Er war der Anführer der Rebellen, die 1994 die Hutu-Regierung stürzte. Diese hatte den Gewaltexzess angeheizt, in dem innerhalb von 100 Tagen etwa 800.000 Tutsi und gemäßigte Hutus getötet wurden. Heute leben in Ruanda 84 Prozent Hutu und 14 Prozent Tutsi.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.