Alpine Professionals on Tour
Trainings für richtiges Verhalten im Backcountry für Snowboarder und Freeskier – das ist kurz umrissen das Konzept von risk´n´fun.
Grundlagen der Alpintechnik zur Risikokompetenz und jede Menge Praxis im Gelände stehen dabei auf dem Programm. Was geht beispielsweise ab, wenn man in der Gruppe mit Freunden unterwegs ist, wie ändert sich dabei das Risikoverhalten, wie interpretiert man einen Lawinenlagebericht? Dies sind einige der Themen, die in einem Training behandelt werden. Und schlussendlich geht es darum, wie man rasch zu einer Entscheidung kommt ob ein Hang ok ist oder nicht.
In fünftägigen Trainingssessions für jeweils maximal 16 Teilnehmer werden gemeinsam mit Bergführern und risk´n´fun-Trainern, allesamt mit jahrelanger Freerideerfahrung, Strategien für Tiefschneeabfahrten für/mit Kopf und Herz entwickelt. Die kostenlosen Up-Dates garantieren dann auch während der Saison optimale Betreuung. Und am Ende des Winters treffen nochmals alle an der Projektsaison beteiligten Jugendlichen zum gemeinsamen Chill Out.
Die risk´n´fun Trainingssession in Vorarlberg:
Session 2: Diedamskopf (21. – 25.01.04)
Links zum Thema:
risk´n´fun
Back on Snow
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.