Unfälle im Schnee vermeiden
Um Verletzungen auf der Piste zu vermeiden, gilt es, Kondition zu tanken und rechtzeitig vor dem ersten Tag auf den Brettln oder dem Board mit Gymnastik zu beginnen. Ohne Aufwärmprogramm kann es bittere Folgen geben. Die Unfallzahlen des Jahres 2002: 43.000 Skifahrer und 10.600 Snowboarder mussten in Spitälern behandelt werden.
Prävention hat aber auch mit rücksichtsvollem Fahren zu tun. Die einfachste Regel ist, vor dem Losfahren nach oben zu schauen. Weiters gilt: Hänge nicht mit Rennstrecken verwechseln, kein Alkohol, gesicherte Pisten nicht verlassen und sich nicht überfordern.
An Jung und Alt richtet sich die Broschüre Die 7 Schnee” von Bewegungslehrer Prof. Dr. Helmut Aigelsreiter, die heuer an Lift-Stationen verteilt wird. Der Skisport soll nicht schädigen”, forderte Aigelsreiter, der seit 72 Jahren auf Brettln steht und einen mit 40 erlittenen Bandscheibenschaden auf falsche Ausbildung” im Rahmen eines Skilehrerkurses zurückführt. Auch die Skischulen sollten umdenken”, so die Forderung des Wirbelsäulenspezialisten. Denn der Skilauf soll sich auf den natürlichen Mustern des Gehens aufbauen.” Aigelsreiter wies außerdem auf die Bedeutung des Dehnens nach dem Sport hin: Die Nachbereitung ist zugleich Vorbereitung für den nächsten Tag.”
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.