Ein Atomkrieg rückt näher, wenn wir uns nicht auf ein neues internationales Kontrollsystem besinnen, sagte El Baradei in einem Gespräch mit dem deutschen Nachrichtenmagazin Spiegel laut einer Vorausmeldung. Er habe Angst davor, dass Atomwaffen in die Hände von Diktatoren oder Terroristen fallen.
Der ägyptische Diplomat zeigte sich besonders beunruhigt über neue Erkenntnisse zu einem illegalen Handel mit Nukleartechnik: Es ist ein atomarer Schwarzmarkt entstanden, vorangetrieben von einer fantastischen Cleverness. Da werden in dem einen Land Pläne gezeichnet, in einem anderen Zentrifugen produziert, die über einen dritten Staat verschifft werden – an einen unklaren Endabnehmer. Beteiligt sind geschäftstüchtige Nuklearexperten, skrupellose Firmen, womöglich auch Staatsorgane. Offensichtlich haben die internationalen Exportkontrollen in den letzten Jahren völlig versagt.
Man muss leider zugeben, erklärte El Baradei, dass die IAEO-Kontrollore es nicht geschafft haben, Pakistan, Indien und Israel an der Entwicklung der Bombe zu hindern. Auch die von den USA derzeit entwickelten so genannten taktischen Mini Nukes könnten die Hemmschwelle für einen nuklearen Vernichtungsschlag senken. El Baradei kritisiert das amerikanische Bemühen, die Abrüstungsmaßnahmen anderer Nationen zu beaufsichtigen: Für so was ist meine Behörde verantwortlich und niemand anders.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.