Neuer Finanzminister in Ungarn
Sein Vorgänger, Csaba Laszlo, war am 7. Jänner wegen des zu hohen Budget-Defizits 2003 von Medgyessy entlassen worden. Das Defizit betrug 5,6 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) statt der geplanten 4,5 Prozent.
Ungarische Medien berichteten, dass Draskovics ein langjähriger enger Mitarbeiter Medgyessys sei und als graue Eminenz” viel Einfluss in der regierenden Sozialistischen Partei habe. Während zweier sozialistischer Regierungen sei Draskovics ein ranghoher Beamter im Budapester Finanzministerium gewesen, hieß es.
Im Laufe des Jahres 2003 hatte das ungarische Finanzministerium die Defizit-Prognose immer wieder nach oben korrigieren müssen. Noch im Dezember waren offiziell 5,2 Prozent erwartet worden. 2002 hatte das Defizit noch 9,2 Prozent des BIP betragen. In diesem Jahr will die Regierung das Minus auf 3,8 Prozent begrenzen und 2006 die Defizit-Obergrenze des Euro-Stabilitätspaktes von drei Prozent des BIP schaffen. Ungarn tritt der EU im Mai dieses Jahres bei. 2008 will das Land den Euro einführen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.