Gleichzeitig forderte Prodi jedoch, andere EU-Staaten nicht von der Entscheidungsfindung auszuschließen.
Bundeskanzler Gerhard Schröder, der französische Präsident Jacques Chirac und der britische Premierminister Tony Blair hatten bei einem Gipfel am Mittwoch in Berlin stärkere Anstrengungen der EU zur Förderung der Wirtschaft gefordert. So soll etwa ein Vize-Präsident der EU-Kommission weit reichende Vollmachten in der EU-Wirtschaftspolitik erhalten.
Die Vorschläge des Dreiergipfels seien völlig akzeptabel, sagte Prodi vor ausländischen Geschäftsleuten in Mailand. Allerdings müssten alle EU-Staaten an den Entscheidungen beteiligt werden. Es ist positiv, so lange die Tür offen steht, sagte der Kommissionspräsident.
Prodi kritisierte den Widerstand der drei Länder gegen höhere Ausgaben einer erweiterten EU. Deutschland, Frankreich und Großbritannien hätten einen Brief vorgelegt, der beinahe ein Diktat ist, sagte Prodi. Die drei Länder haben verlangt, die Ausgaben auf dem jetzigen Niveau von einem Prozent des Bruttonationaleinkommens (BNE) einzufrieren. Die EU-Kommission hat sich hingegen für eine deutliche Anhebung der EU-Haushalte ausgesprochen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.