Vierfacherfolg in Sestriere
24 Stunden nach dem Abfahrts-Debakel hat Hermann Maier eindrucksvoll zurückgeschlagen. Der Salzburger feierte im Super G seinen 47. Weltcup-Sieg und deklassierte dabei die Konkurrenz. Maier führte mit der überlegenen Bestzeit von 1:18,73 Minuten den zweiten ÖSV-Vierfachsieg der Super-G-Saison an, mit Respektabstand folgten Stephan Eberharter (+0,63 Sekunden), Christoph Gruber (0,75) und Benjamin Raich (0,86). Bereits vor seinem 20. Sieg im Super G hatte Maier die Kleine Kristallkugel” im Sack gehabt.
Das war das beste Rennen seit meinem Comeback”, strahlte Maier, der im Gesamt-Weltcup für eine Vorentscheidung gesorgt hat und vor dem Gewinn seiner vierten Großen Kristallkugel” steht. Vor dem Riesentorlauf am Samstag und dem abschließenden Slalom am Sonntag führt Maier in der Gesamtwertung 42 Punkte vor Eberharter, 152 vor Raich und 167 vor dem US-Amerikaner Bode Miller, der am Donnerstag ausschied und damit in Sestriere noch keinen Punkt gesammelt hat.
Der Vorsprung von mehr als sechs Zehntel auf dem relativ kurzen Super G ist wahrlich beeindruckend. Das ist das beste Gefühl seit meinem Comeback”, klopfte sich Maier quasi selbst auf die Schulter. Und auch Eberharter nickte anerkennend: Hermann hat den Lauf super erwischt.” Der Zillertaler freute sich über seinen dritten Super-G-Stockerlplatz in dieser Saison, weiß aber auch, dass es im Gesamt-Weltcup nun ganz schwer werden wird.
Für eine spektakuläre Einlage bei mehr als 100 km/h im Zielhang sorgte Benni Raich, der zum dritten Mal in dieser Super-G-Saison Vierter wurde. Ich bin froh, dass ich gesund im Ziel bin und auch gepunktet habe”, atmete Raich durch, nachdem er beim letzten Sprung beinahe schwer gestürzt wäre.
Ergebnis des Super in Sestriere:
1. Hermann Maier (AUT): 1:18,73 Minuten
2. Stephan Eberharter (AUT): +0,63
3. Christoph Gruber (AUT): +0,75
4. Benjamin Raich (AUT): +0,86
5. Bruno Kernen (SUI): +1,20
6. Didier Cuche (SUI): +1,24
-. Hans Knauß (AUT): +1,24
8. Michael Walchhofer (AUT): +1,27
9. Bjarne Solbakken (NOR): +1,28
10. Ambrosi Hoffmann (SUI): +1,31
11. Andreas Schifferer (AUT): +1,39
12. Daron Rahlves (USA): +1,51
13. Tobias Grünenfelder (SUI): +1,62
14. Fritz Strobl (AUT): +1,76
15. Aksel Lund Svindal (NOR): +1,99
weiter: 16. Stephan Görgl (AUT): +2,13
18. Hannes Trinkl (AUT): +2,26
Ausgeschieden u.a.: Bode Miller (USA), Marco Büchel (LIE)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.