Weltmeister in Wolfurt
Die konsequente Zielverfolgung, verbunden mit den besten Referenzen nach drei Top-12-Turnieren und dem Länderspiel Österreich gegen Deutschland (2001), endlich auch den Zuschlag für die Staatsmeisterschaft zu erhalten, hat sich gelohnt: Erstmals überhaupt steht mit Werner Schlager ein regierender Weltmeister im Einzel live an der Platte in der Hofsteig-Sporthalle Wolfurt.
Mit ihm am Start sind auch die weiteren qualifizierten österreichischen Olympiastarter für Athen 2004, Chen Weixing, Karl Jindrak und Europas Nummer fünf im Damenfeld, Susi” Liu Jia. Alle Mitglieder der österreichischen Nationalmannschaften und die weitere Elite der Damen und Herren haben seitens des ÖTTV Startverpflichtung bei Staatsmeisterschaften.
Zeitplan:
Samstag 27. März 2004
08.00 Uhr: | Hallenöffnung |
09.00 Uhr: | Vorrundenspiele Herren und Damen |
14.00 Uhr: | Offizielle Eröffnung |
14.15 Uhr: | Mix Doppel |
15.15 Uhr: | Herren – Doppel, Damen Doppel |
17.00 Uhr: | Herren Einzel – 1. Hauptrunde, Damen Einzel – Viertelfinale |
17.45 Uhr: | Damen-Doppel Halbfinale |
18.30 Uhr: | Herren – Einzel – 2. Hauptrunde |
Sonntag 28. März 2004
08.00 Uhr: | Hallenöffnung |
09.00 Uhr: | Mix Doppel – Viertelfinale |
09.30 Uhr: | Herren Einzel Viertelfinale, Damen Einzel – Halbfinale |
10.15 Uhr: | Mix Doppel – Halbfinale |
11.00 Uhr: | Herren Doppel Halbfinale |
11.40 Uhr: | Herren Einzel Halbfinale |
12.30 Uhr: | Finalspiele Herren- und Damen-Doppel |
13.15 Uhr: | Finalspiele Mix-Doppel |
14.00 Uhr: | Finalspiele Herren Einzel; Preisverteilung im Anschluss |
Links zum Thema:
UTTC BUG Kennelbach
ÖTTV
VTTV
Tischtennis-Stars im Porträt
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.