Stalin habe grauenvolle Verbrechen gegen die Menschlichkeit, gegen Europa, Ungarn, das ungarische Volk und gegen Budapest und seine Einwohner begangen, hieß es in der Resolution. Deshalb sei er nicht würdig, Bürger der Stadt zu sein. Stalin war am 7. November 1947 in Anerkennung der Befreiung Ungarns von den Nazis durch die Rote Armee zum Ehrenbürger der ungarischen Hauptstadt ernannt worden.
Die Würde konnte ihm später wegen eines bürokratischen Hakens nicht aberkannt werden: Juristisch gilt der heutige Stadtrat nicht als Nachfolger desjenigen Stadtrats, der Stalin die Ehrenbürgerwürde verliehen hatte. Der Beschluss des Stadtrats ist hat deshalb eher Symbolcharakter. Ungarn tritt am Samstag gemeinsam mit neun weiteren Kandidaten der Europäischen Union bei.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.