AA

Industriepionier Hans Pfanner gestorben

Der Seniorchef der Vorarlberger Pfanner Getränke GesmbH, Kommerzialrat Hans Pfanner, ist im Alter von 80 Jahren gestorben. Er war maßgeblich an der Entwicklung beteiligt.

1998 wurde Hans Pfanner das Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen. Hans Pfanner hinterlässt seine Frau und vier Söhne.

Kommerzialrat Hans Pfanner wurde am 14. Juli 1923 geboren. Nach Absolvierung der Handelsschule im Zisterzienserkloster Mehrerau besuchte er eine Destillateur-Schule in Berlin und begann im kleinen elterlichen Betrieb zu arbeiten. Mehr als 65 Jahre war er mit großem Engagement führend im Unternehmen tätig und entwickelte den kleinen regionalen Betrieb zu einem international tätigen Unternehmen. Viele Jahre engagierte sich Hans Pfanner zudem als Vorsteher des Vorarlberger Wein- und Spirituosengroßhandels.

Firmensitz der Pfanner Getränke GesmbH ist nach wie vor das Stammwerk in Lauterach, weitere Produktionsstätten befinden sich in Oberösterreich (Enns), in Deutschland (Hamburg) und in der Ukraine (Bar). In Österreich beschäftigt das Unternehmen 350 Mitarbeiter, 2003 wurden 199 Mio. Euro Umsatz erwirtschaftet, um 30,6 Prozent mehr als 2002 (152,3 Mio. Euro). Seit 1997 hat sich das Umsatzvolumen verdreifacht. Die Exportquote liegt bei 80 Prozent, Hauptabsatzmärkte sind Deutschland, Italien, Österreich und Tschechien.

Vorarlberger Pfanner Getränke GesmbH, Kommerzialrat Hans Pfanner, ist im Alter von 80 Jahren gestorben. Er war maßgeblich an der Entwicklung und Expansion des 1854 gegründeten Familienunternehmens beteiligt. 1998 wurde Hans Pfanner das Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen. Hans Pfanner hinterlässt seine Frau und vier Söhne.

Kommerzialrat Hans Pfanner wurde am 14. Juli 1923 geboren. Nach Absolvierung der Handelsschule im Zisterzienserkloster Mehrerau besuchte er eine Destillateur-Schule in Berlin und begann im kleinen elterlichen Betrieb zu arbeiten. Mehr als 65 Jahre war er mit großem Engagement führend im Unternehmen tätig und entwickelte den kleinen regionalen Betrieb zu einem international tätigen Unternehmen. Viele Jahre engagierte sich Hans Pfanner zudem als Vorsteher des Vorarlberger Wein- und Spirituosengroßhandels.

Firmensitz der Pfanner Getränke GesmbH ist nach wie vor das Stammwerk in Lauterach, weitere Produktionsstätten befinden sich in Oberösterreich (Enns), in Deutschland (Hamburg) und in der Ukraine (Bar). In Österreich beschäftigt das Unternehmen 350 Mitarbeiter, 2003 wurden 199 Mio. Euro Umsatz erwirtschaftet, um 30,6 Prozent mehr als 2002 (152,3 Mio. Euro). Seit 1997 hat sich das Umsatzvolumen verdreifacht. Die Exportquote liegt bei 80 Prozent, Hauptabsatzmärkte sind Deutschland, Italien, Österreich und Tschechien.

Vorarlberger Wein- und Spirituosengroßhandels.

Firmensitz der Pfanner Getränke GesmbH ist nach wie vor das Stammwerk in Lauterach, weitere Produktionsstätten befinden sich in Oberösterreich (Enns), in Deutschland (Hamburg) und in der Ukraine (Bar). In Österreich beschäftigt das Unternehmen 350 Mitarbeiter, 2003 wurden 199 Mio. Euro Umsatz erwirtschaftet, um 30,6 Prozent mehr als 2002 (152,3 Mio. Euro). Seit 1997 hat sich das Umsatzvolumen verdreifacht. Die Exportquote liegt bei 80 Prozent, Hauptabsatzmärkte sind Deutschland, Italien, Österreich und Tschechien.

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Industriepionier Hans Pfanner gestorben