Star-Referee ohne Sightseeing
Sympathisch im Auftreten, aber hart in seinen Entscheidungen, so präsentierte sich der Italiener mit der markanten Glatze am Donnerstag als Gast bei der Tagung von Sports Media Austria, der österreichischen Interessensvertretung der Sportjournalisten, in Innsbruck. Collina, der seit 20 Jahren an der Stoffwechsel-Krankheit Alopezie leidet, führt seit sechs Jahren stets die Rangliste der besten Schiedsrichter an und war mit den heikelsten Aufgaben (Finali in Champions League und Weltmeisterschaft) betraut. Nun ist er 44 und steht bei der EM in Portugal vor seinem letzten großen Höhepunkt, ehe er im kommenden Jahr seine aktive Karriere wegen des Alterslimits beenden muss.
Davor ist er aber noch einmal in Österreich zu sehen. Collina pfeift am 18. August im Wiener Happel-Stadion das Jubiläumsspiel Österreich – Deutschland. Zeit zum Sightseeing wird er sich aber nicht nehmen. Es ist fast eine Sünde, in Wien zu sein und nur ein Fußball-Spiel zu leiten. Aber im Sinne einer seriösen Vorbereitung gehe ich nicht auf Stadtbummel”, erklärte er und sprach sich für die Einführung von Profi-Schiedsrichtern aus. Der Fußball heute verlangt ein hohes Maß an Vorbereitung. Man braucht Kondition, Kenntnis über den Fußball und die Spieler. Dafür braucht man Zeit. Schiedsrichter sein kann kein Hobby sein”, sagt der Finanz-Experte einer Bank in Viareggio.
Denn zwei bis drei Zehntel-Sekunden habe ein Referee Zeit, Entscheidungen zu treffen. Nicht immer die richtigen. Jeder Mensch macht Fehler. Das Recht, Fehler zu machen, muss auch dem Schiedsrichter zugestanden werden. Aber Spielern lastet man Fehler viel weniger an”.
Wichtig sei, wie man mit Fehlern umgehe. Wenn du Glück hast, merkst du im Spiel den Fehler nicht. Schlecht ist, wenn dir bewusst ist, dass du einen Fehler gemacht hast. Dann musst du dir die Konzentration zurück holen”, erklärt der zweifache Familienvater, der von sich und seinen Kollegen viel Mut einfordert. Der beste Schiedsrichter ist der mutigste.”
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.