Ungarn: Auftakt um 6.00 Uhr
Mehr als acht Millionen wahlberechtigte Bürger werden mit ihrem Urnengang in 3167 Gemeinden über die Verteilung von 24 Mandaten für das Europaparlament entscheiden. Acht Parteien stellten ihre Kandidaten auf.
Nach letzten Meinungsumfragen erwartet man ein knappes Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den regierenden Sozialisten (MSZP) und dem oppositionellen FIDESZ (Ungarischer Bürgerverband). Danach soll FIDESZ elf der 24 Mandate erhalten, die MSZP zehn, der kleine Koalitionspartner, der liberale Bund Freier Demokraten (SZDSZ), zwei und das oppositionelle Demokratenforum (MDF) ein Mandat.
Nach Information des Landeswahl-Büros nahmen bis 7.00 Uhr 0,9 Prozent der wahlberechtigten Bürger teil Die höchste Wahlbeteiligung war bisher in Budapest, die niedrigste im Komitat Szabolcs-Szatmar zu verzeichnen. Rund 2500 Ungarn werden ihre Stimmen in den Auslandsvertretungen abgeben. Während das Landeswahl-Büro sieben mal Informationen über die Wahlbeteiligung erteilen wird, gibt es ein Wahlergebnis erst nach 22.00 Uhr, nachdem alle Wahllokale in den EU-Ländern geschlossen haben.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.