Halbjahresbilanz der Bauwirtschaft
Der Konferenzort wurde übrigens dort festgelegt, weil ab Herbst d. J. die Bauakademie Vorarlberg beim WIFI in Hohenems eingerichtet wird, bei der die komplett neu gestaltete Ausbildung im Baubereich dann für den Vorarlberger Branchennachwuchs angesiedelt sein wird.
Ohne die hohe Wohnbauleistung (inclusive Sanierungsbereich) wären die 4800 Mitarbeiter der Ländle-Baufirmen nicht zu halten, sagte IM-Stv. Karl Grabher. Heuer sind 137 Mill. Euro Wohnbauförderung budgetiert, und man möchte auch heuer den hohen Wert von 2003 (1837 geförderte Wohnbauojekte plus 100 Investorenwohnungen) wieder erreichen. IM-Stv. Alexander Stroppa wies darauf hin, dass es nach Fertigstellung großer öffentlicher Hochbauvorhaben wie LKH Bregenz, FH Dornbirn oder Landwirtschaftsschule Hohenems zu einem gewissen Einbruch in diesem Bereich kommen könnte. Dagegen ist an öffentlichen Tiefbauvorhaben mit Achraintunnel, vierspurige S 16, Kreisverkehren und Brückenbauten b. a. w. für eine ansprechende Auslastung gesorgt.
Große Sorge bereitet den Branchensprechern nach wie vor die Dumping-Konkurrenz der katastrophal schlecht ausgelasteten Baubranche in Süddeutschland, die sowohl Bauhaupt- als auch nebengewerbe dramatisch zu spüren bekommen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren:  Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.