Brand in Bonner Oper: Hoher Sachschaden
Die Feuerwehr konnte den Brand im Großeinsatz mit mehr als 70 Kräften löschen. Zum Zeitpunkt des Feuers waren in dem Gebäude am Rheinufer wegen der spielfreien Zeit nur wenige Mitarbeiter.
Welche Auswirkungen die Schäden für den Spielbetrieb der Oper haben werden, muss noch geprüft werden, wie Stadtsprecher Friedel Frechen sagte. Im Bühnenbereich gebe es Wasser- und Rauchschäden. Der Zuschauerraum sei dagegen kaum betroffen.
Das im September stattfindende Internationale Beethovenfest stehe aber nicht in Frage, da es dafür meist andere Spielstätten – vor allem die Beethovenhalle – gebe, sagte Frechen. Allerdings war für den 8. September das Auftaktkonzert mit dem Sänger Thomas Hampson in der Oper vorgesehen. Die Spielzeit der Oper soll Mitte September wieder beginnen.
Die Löscharbeiten gestalteten sich nach Angaben der Feuerwehr schwierig, weil es sich um eine mit Aluminium verkleidete Dachkonstruktion mit zwei Schichten handelte. Es gab verschiedene und versteckte Brandherde. Passanten hatten die aus dem Gebäude steigende Rauchsäule entdeckt und die Feuerwehr alarmiert. In der Bonner Oper hatte es bereits vor 20 Jahren einmal gebrannt. Damals lief gerade die Aufführung Der Feuerengel.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.