Erdbeben in Rumänien
Über Verletzte und Sachschäden gab es keine Angaben. Die Telefonleitungen waren in Bukarest vorübergehend wegen Überlastung außer Betrieb. In der nordostrumänischen Stadt Iasi blieben mehrere Wohnviertel eine halbe Stunde lang ohne Strom.
Das Erdbebenzentrum lag nach Angaben des Nationalen Instituts für Erdphysik im Gebiet Vrancea am südöstlichen Karpatenbogen in einer Tiefe von 100 Kilometern. Experten stuften die Intensität des Bebens von ursprünglich 5,8 auf 6,0 hinauf, wie Radio Bukarest meldete. Das Erdbeben hat sich am Mittwoch um 23.34 Uhr (Ortszeit) ereignet und dauerte zehn bis 15 Sekunden. Auch in den ost- und südostrumänischen Städten Bacau, Galati, Pitesti sowie im mittelrumänischen Brasov (Kronstadt) trieben die Erdstöße die Menschen auf die Straße.
Bei dem letzten starken Erdbeben am 4. März 1977 starben in Rumänien mehr als 1.500 Menschen, zahlreiche Wohnhäuser stürzten ein. Am stärksten betroffen von dem Beben mit einer Stärke von 7,3 war Bukarest. Mehr als hundert Hochhäuser gelten dort als extrem erdbebengefährdet, weil die Schäden von 1977 nicht behoben worden sind.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.