Griechenland will Defizit eindämmen
Dies teilte der griechische Finanzminister Giorgos Alogoskoufis nach Medienberichten vom Freitag dem EU-Währungskommissar Joaquin Almunia mit. Wie die halbamtliche griechische Nachrichtenagentur ANA weiter berichtete, hoffe Athen auf Einnahmen in Höhe von 1,6 Mrd. Euro durch Privatisierungen.
Weitere 1,6 Mrd. Euro sollen aus Steuern in die Staatskassen fließen. Außerdem entfallen die Belastungen durch die Olympischen Spiele, die in den vergangenen drei Jahren 1,03 Mrd. Euro jährlich ausmachten. Darüber hinaus möchte Athen Kapital aus dem Ausland zurückholen. Die Regierung verspricht, dies Kapital in den nächsten 12 Monaten nur mit drei Prozent zu besteuern.
Die EU-Kommission hatte im vergangenen Monat festgestellt, dass Griechenland seit 2000 ihre Finanzangaben verschönert und wiederholt den Stabilitätspakt verletzt haben. In diesem Jahr dürfte das Defizit 5,3 Prozent des BIP statt der im Stabilitätspakt höchstens erlaubten 3,0 Prozent erreichen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.