Matthiessen wird Menschenrechtsbeauftragter
Diese Entscheidung gab das Büro Solanas am Montag in Brüssel bekannt.
Auf die Schaffung eines derartigen Postens haben sich die EU-Staats- und Regierungschefs bei ihrem Gipfel im vergangenen Dezember geeinigt. Österreich hatte den Vorschlag mit Argwohn verfolgt, da es eine Einschränkung der Kompetenz der in Wien ansässigen Europäischen Beobachtungsstelle für Rassismus und Fremdenfeindlichkeit (EUMC) fürchtete. Die Stelle wird in diesem Jahr zur Agentur aufgewertet. Auch eine Beschneidung der Kompetenzen von EU-Außenkommissarin Benita Ferrero-Waldner wurde von Seiten Österreichs befürchtet.
Vor seiner bisherigen Tätigkeit hatte Matthiessen in der zuständigen Stabsabteilung für das europäische Lagezentrum (Sitcen) gearbeitet, die ebenfalls im EU-Ministerrat unter Obhut Solanas angesiedelt ist. Von 1997 bis 1999 war er im Außenamt in Kopenhagen für die Beziehungen Dänemarks zur EU zuständig. Anfang der 90er Jahre war Matthiessen als Sektionschef im dänischen Außenministerium für Jugoslawien zuständig.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.