Regierungskrise in den Niederlanden
Andernfalls würden sich die Linksliberalen aus der Regierung zurückziehen, kündigte der Fraktionsvorsitzende der Linksliberalen, Boris Dittrich im niederländischen Radio an. Das würde den Fall der Mitte-Rechts-Regierung unter dem christdemokratischen Ministerpräsidenten Jan-Peter Balkenende bedeuten.
Die drei Regierungspartner wollen noch am Donnerstag Verhandlungen aufnehmen. Ministerpräsident Balkenende äußerte sich zuversichtlich, dass eine Einigung noch erzielt werden könne.
Die Kabinettskrise entstand nach dem Rücktritt des linksliberalen Ministers für Verwaltungsreform, Thom de Graaf, am Mittwochabend. Er begründete seinen Schritt damit, dass die christdemokratischen und rechtsliberalen Koalitionspartner ihn nicht in seiner Forderung nach einer umfassenden Reform des Wahlsystems unterstützt hätten. Die beiden anderen linksliberalen Kabinettsmitglieder, Wirtschaftsminister Laurens-Jan Brinkhorst und die Staatssekretärin für Medienfragen Medy van der Laan, drohten ebenfalls mit ihrem Rücktritt, sollten neue Koalitionsverhandlungen nicht zu einem befriedigenden Ergebnis kommen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.