Mongolei: Proteste für mehr Demokratie
Unter dem Ruf Der Kampf der Demonstranten in Kirgisien führt zum Sieg versuchten sie das Regierungsgebäude in der Hauptstadt Ulan Bator zu stürmen, wurden jedoch von einem massiven Polizeiaufgebot daran gehindert. Die Protestveranstaltung löste sich bald darauf friedlich auf. Für den 7. April wurde eine neue Demonstration anberaumt. Im Mai sind die Mongolen zur Wahl eines neuen Präsidenten aufgerufen.
Die Demonstranten, die einem Aufruf der Bürgerbewegung für eine gerechte Gesellschaft gefolgt waren, forderten mehr Vollmachten für das Parlament bei der Gesetzgebung sowie die Möglichkeit, korrupte Abgeordnete abzusetzen. Außerdem verlangten sie die Einleitung von Ermittlungen gegen den früheren Regierungschef Nambaryn Enkhbayar, der umgerechnet rund 2,2 Millionen Euro staatliche Gelder veruntreut haben soll.
Die Mongolei, die achtzehnmal so groß wie Österreich ist, zählt nur 2,6 Millionen Einwohner. Nach 70 Jahren kommunistischer Herrschaft führte das asiatische Land 1992 die Demokratie ein.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.