Sport für Geist und Körper
Im Ländle scheint sich diese Sportart aber noch im Dornröschenschlaf zu befinden, denn Organisator Richard Werner erwartet auch dieses Mal keinen großen Ansturm. “Erst im letzten Jahr versuchte ich Schüler und Lehrer zu bewegen, diese Sportart auszuüben. Wahrscheinlich wird sich der Orientierungslauf in Vorarlberg aber im Gegensatz zur Schweiz (5000 Wettläuferinnen) erst in einigen Jahren etablieren, vermutet Werner. Dennoch gewinnt der Dornbirner dieser anspruchsvollen Sportart, die Geist und Körper gleich beansprucht, viel Positives ab. “Der Orientierungslauf ist sehr naturverbunden. Es sind einfach Waldläufer, die sich stark auf vorgegebenen Wegen orientieren.
Und was ist eigentlich Orientierungslauf ? Ein Orientierungslauf (OL) besteht aus zwei Komponenten: O ist der kognitive Teil – das Orientieren und Planen von Routen. L ist der physische Teil mit Laufen und Geschicklichkeit im meist unwegsamen Gelände. Im OL-Wettkampf werden mit Hilfe von Karte bzw. Kompass Kontrollpunkte im Gelände in vorgegebener Reihenfolge angelaufen. Der genaue Standort dieser Punkte sind auf der Karte eingetragen, die so genannten Posten.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.