Ein Sprecher der Schweizer Flugsicherung Skyguide sagte am Mittwoch in Zürich weiter, über der Schweiz seien zusätzliche Warteräume und Flugrouten geschaffen worden. Dadurch werde der Flugverkehr über Südwestdeutschland verringert. Das neue Konzept trete an diesem Donnerstag (14. April) in Kraft.
Durch die Einführung des Konzeptes könne es im internationalen Flugverkehr zu Verspätungen kommen, hieß es. Skyguide habe zusätzliches Personal eingestellt, um die Verzögerungen gering zu halten. Spätestens im Mai werde der Flugverkehr wieder reibungslos funktionieren.
Um den An- und Abflugverkehr des Flughafens Zürich gibt es seit mehreren Jahren Streit zwischen Deutschland und der Schweiz. Am stärksten betroffen vom Fluglärm sind die deutschen Landkreise Waldshut, Konstanz sowie der Schwarzwald-Baar-Kreis.
Deutschland hatte 2003 eine einseitige Verordnung erlassen, die Schweizer Überflüge über deutschem Gebiet in den Morgen- und Abendstunden einschränken. Der deutsch-schweizerische Staatsvertrag zum Fluglärm war im Jahr zuvor von den Eidgenossen nach drei Jahren Verhandlung und 14 Verhandlungsrunden abgelehnt worden.
Die Planungen für ein neues Betriebskonzept für den Flughafen Zürich laufen unterdessen weiter. Das Betriebskonzept, das von deutscher Seite kritisiert wird, soll Ende 2007 durch den Schweizer Bundesrat verabschiedet werden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.