Bürgermeister Kwame Kilpatrick schlägt eine zweiprozentige Steuer auf Fast Food wie Cheeseburger und Hamburger vor. Damit soll das 300-Mio.-Dollar-Defizit (234 Mio. Euro) der Stadt zumindest teilweise gestopft werden.
Wenn die Steuer bei einer Abstimmung am 1. Juli im Stadtparlament und bei den Bürgern Zustimmung findet, wäre Detroit die erste Gemeinde in den USA, wo Fast Food extra besteuert wird, berichtet der US-Sender CNN. Gegner der Steuer kritisieren, dadurch würden die Bürger mit niederem Einkommen besonders zur Kasse gebeten. Die Steuer würde zusätzlich zu einer bestehenden sechsprozentigen Restaurant-Steuer eingehoben.
Befürworter der Fast-Food-Steuer erhoffen sich einen Gesundheitseffekt durch eine Reduktion der verspeisten Pommes Frites und Big Macs. Schließlich nimmt Detroit in einigen Rankings, darunter jenes der Zeitschrift Mens Health, einen Spitzenplatz als eine der fettesten Städte der USA ein.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.