Dagegen stimmten 23 Parlamentarier und zwei enthielten sich. Der Bundesrat entscheidet am 27. Mai über das historische Vertragswerk. Auch in der Länderkammer des deutschen Parlaments ist eine Mehrheit sicher.
Der deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) und Außenminister Joschka Fischer (Grüne) hatten in der mehr als dreistündigen Debatte davor noch einmal nachdrücklich für die Ratifizierung geworben. Auch Oppositionsführerin Angela Merkel (CDU) sagte an die Adresse von Kritikern in den eigenen Reihen, zur EU-Verfassung gebe es keine Alternative.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.