Weltelite ringt in Götzis
Die erste Olympiasiegerin in der Geschichte des Frauenringsports, Irina Merlini aus der Ukraine, hat dem Götzner allerdings eine Absage erteilt. Die Goldmedaillengewinnerin von Athen in der 48-kg-Klasse wäre gerne ins Ländle gekommen, der ukrainische Verband hat aber die 620 Euro für die Flugkosten nicht genehmigt. Trotzdem kann sich das knapp 100-köpfige Starterfeld in den sieben Gewichtsklassen der Frauen sehen lassen. Brigitte Wagner und Stephanie Gross (D), Diletta Giampiccola aus Italien, Gudrun Hoie und Lene Aanes (NOR), Österreichs Olympiastarterin Marina Gastl und Lokalmatadorin Nikola Hartmann haben eine Vielzahl von Medaillengewinnen zu Buche stehen und sind Garanten für Ringsport der allerersten Güte.
Gute Form bestätigen
Besonders “Hausherrin” Nikola Hartmann will vor heimischem Publikum ihre gute Form unter Beweis stellen. “Die Konkurrenz ist fast vergleichbar mit jener bei Europameisterschaften. Alleine in meiner Gewichtsklasse sind 18 Athletinnen gemeldet, von denen jede für den Sieg in Frage kommt”, so Hartmann. Auf eine Platzierung wollte sich die vor wenigen Tagen 30 Jahre alt Gewordene wie immer nicht festlegen: “Ich habe es mir zur Gewohnheit gemacht, von Kampf zu Kampf zu denken. Nach der Auslosung sehe ich mir nicht einmal die gesamte Liste an, sondern konzentriere mich auf die erste Gegnerin. Alles andere ist nicht berechenbar”, so die Mittelschullehrerin.
Neben Hartmann hat der gastgebende KSV Götzis mit Birgit Stern und den beiden Kadettinnen Stephanie und Eva-Maria Maierhofer noch drei starke Athletinnen genannt. Für die 20-jährige HLZ-Athletin Stern dient der Wettkampf nach einer längeren Verletzungspause als Vorbereitung für die in den nächsten Monaten stattfindenden Juniorinnen-WM und EM, die Maierhofer-Schwestern bereiten sich auf die Kadettinnen-EM im Juli in Tirana vor.
Links zum Thema:
KSV Götzis
ÖRV
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.