AA

Marina Gastl holte sich EM-Gold

Marina Gastl setzte einen weiteren Glanzpunkt ihrer noch jungen Karriere. Einen Tag nach ihrem 20. Geburtstag holte sich die Tirolerin EM-Gold in der 72-kg-Klasse in Wroclaw.

Nach EM-Bronze durch Nikola Hartmann (Frauen) bzw. WM-Bronze von Marina Gastl (Juniorinnen) bzw. Stephanie Maierhofer (3. Kadettinnen EM) darf sich die Frauenabteilung des Österreichischen Amateurringerverbands über eine weitere Medaille bei Großereignissen 2005 jubeln. Marina Gastl sorgte mit ihrem EM-Titel für die vierte Medaille der von Bundestrainer Dr. Bruno Hartmann und Nationaltrainer Geza Katona betreuten ÖARV-Frauen.

Juniorinnen (Freistil)
72 kg (11 Starterinnen)
3. Rang Marina Gastl (RSC Inzing)
1. Kampf: 3:1 Punktsieg (0:3, 3:1, 3:0) gegen Alena Staradusteva (RUS)
Viertelfinale: 3:1 Punktsieg (0:1, 4:1, 3:2) gegen Vasilisa Marzaliuk (BLR)
Halbfinale: 5:0 Schultersieg gegen Hana Muurag (ROM)
Finale: 3:0 Punktsieg (3:0, 2:0) gegen Kerstin Büttner (GER)
Einen Tag nach ihrem 20. Geburtstag machte sich Gastl selbst ihr schönstes Geburtstaggeschenk. Den Grundstein zu ihrer fünften Medaille (EM-3. 2001, Gold 2002 bei den Kadettinnen bzw. Bronze bei der Juniorinnen-EM 2004 bzw. WM 2005) legte die Tirolerin im ersten Kampf. Dort besiegte sie die Titelverteidigerin Staradusteva, gegen die sie bei der WM vor wenigen Wochen im Halbfinale verloren hatte, nach Punkten. Marzaliuk (BLR) und Muurag (ROM) wurden ebenso wie im Finale die Deutsche Büttner bezwungen. Damit hat die Olympia-9. von Athen nur noch ein Ziel 2005 vor Augen: Die Weltmeisterschaften Ende September in Budapest.

63 kg (13 Starterinnen)
8. Rang Stephanie Maierhofer (KSV Götzis)
1. Kampf: 5:0 Schultersieg gegen Elina Vaseva (BUL)
Viertelfinale: 1:3 (0:2/2:3) Punktniederlage gegen Maria Müller (GER)
Die 17-jährige Götzner begann ihren ersten Kampf in der Juniorinenklasse nervös und verlor Durchgang eins gegen die Bulgarin 0:3. Im zweiten Kampfabschnitt legte die EM-Dritte von 2005 in der Kadettinnenklasse aber ihre Nervosität ab, lag 2:0 in Führung und schulterte danach ihre Gegnerin. Im Kampf um den Einzug ins Halbfinale musste sich die Götznerin dann allerdings Maria Müller (GER) mit 0:2 bzw. 2:3 geschlagen geben. Müller verlor danach das Halbfinale, gewann dann allerdings im Kampf 3/5 und gewann Bronze.

59 kg
Birgit Stern (KSV Götzis)
Die 20-jährige Tirolerin ist am Freitag im Einsatz.

Junioren (Freistil)
60 kg (17 Starter)
ohne Platzierung Sebastian Stöckeler (AC Hörbranz)
1. Kampf: 0:4 (0:7, 0:6) Punktniederlage gegen Hakki Gurel (TUR) Der 18-jährige Hörbranzer, bei den Weltmeisterschaften der Junioren vor wenigen Wochen 17., war in der Qualifikationsrunde gegen den späteren Bronzemedaillengewinner aus der Türkei ohne Chance und verlor 0:7 bzw. 0:6.

66 kg (21 Starter)
ohne Platzierung Manfred Brötzner (AC Wals)
1. Kampf: 1:3 (2:3, 0:4) Punktniederlage gegen Yain Polat (TUR) Bei seinem internationalen Debüt in der Juniorenklasse musste sich der 18-jährige Salzburger in der Qualifikationsrunde dem Türken Polat mit 2:3 bzw. 0:4 geschlagen geben und blieb so wie Stöckeler ohne Platzierung.

Junioren (Greco)
60 kg
Simon Kathan (KSV Götzis)
Der 20-jährige Götzner, bei der WM heuer 30. bzw. im Vorjahr bei der EM 18., ist am Samstag im Einsatz.

74 kg
Benedikt Ernst (RSC Inzing)
Der 19-jährige Tiroler, bei der WM heuer 18. bzw. im Vorjahr bei der EM 15., ist am Samstag im Einsatz.

  • VOL.AT
  • Vorarlberg Sport
  • Marina Gastl holte sich EM-Gold