Das tibetische Exil-Oberhaupt verabschiedete sich am Freitag zum Abschluss seiner bisher längsten Unterweisung in einem westlichen Land mit einer Langlebe-Zeremonie. Am Sonntag verlässt er die Schweiz. Der 14. Dalai Lama, Tenzin Gyatso, war auch mit Innenminister Pascal Couchepin zusammengetroffen. Mit Rücksicht auf China wurde die Begegnung von der Schweizer Regierung als nicht politisch deklariert.
Im Hallenstadion sprach der Dalai Lama über zwei seiner bevorzugten Texte des Buddhismus: Bodhicaryavatara (Einführung in den Weg des Bodhisattva) sowie Bhavanakrama (Mittlere Stufen der Meditation), die im 8. respektive 9.©Jahrhundert entstanden. Die Unterweisungen dauerten jeweils zwei Stunden am Vormittag und am Nachmittag. Die Organisatoren rechnen mit einem Überschuss von rund 350.000 Franken. Diesen Betrag will der Dalai Lama für gemeinnützige Zwecke verschiedenen internationalen, schweizerischen und tibetischen Institutionen zukommen lassen.
Nach dem offiziellen Ende der Unterweisungen wird der Dalai Lama am Freitagnachmittag im Hallenstadion die schweizerische Tibetergemeinschaft treffen. Am Samstag begibt er sich in das tibetische buddhistische Kloster in Rikon im Kanton Zürich. Auch die Zürcher Kantonsregierung gab ihm zu Ehren einen Empfang. Vor seinem Schweiz-Aufenthalt besuchte der Friedensnobelpreisträger Deutschland und Italien.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.