Albanien vor Regierungswechsel
Damit hat die Koalition um die konservative Partei des Expräsidenten Sali Berisha (Demokratische Partei Albaniens/PDSh) insgesamt 81 der 140 Mandate im Parlament errungen und kann die sozialistische Regierung von Fatos Nano ablösen.
Der Parteienblock um die bisher regierenden Sozialisten (PSSh) unter dem bisherigen Ministerpräsidenten Nano muss mit nur 59 Abgeordneten in die Opposition. Die zentrale Wahlkommission teilte mit, dass sie nach einer weiteren Frist für mögliche Einwendungen das Endergebnis am 2. September offiziell verkünden wird. Danach kann Präsident Alfred Moisiu das neue Parlament einberufen und den Wahlsieger mit der Bildung einer Regierung beauftragen.
Bei der Wiederholung der Wahl waren am vergangenen Sonntag 80.000 Menschen aufgerufen, drei Mandate neu zu vergeben, weil die Ergebnisse nach Unregelmäßigkeiten bei der Wahl am 3. Juli annulliert worden waren. Berisha hat angekündigt, er werde bei einer Übernahme der Regierung den Kampf gegen Armut und Korruption in den Mittelpunkt stellen, die mittelständische Wirtschaft fördern und die internationale Integration des Landes beschleunigen. Albanien bemüht sich um eine Mitgliedschaft in der NATO und strebt engere Beziehungen zur EU an.
Berisha war der erste gewählte Präsident Albaniens nach dem Ende des Kommunismus, der in dem Balkanland eine besonders orthodoxe Ausprägung hatte. Der konservative Politiker amtierte von 1992 bis 1997. Er wurde zum Rücktritt gezwungen, nachdem der Zusammenbruch von Investmentsparplänen zahllose Bürger um ihr Geld gebracht und das Land mit seinen 3,2 Millionen Einwohnern in eine schwere Krise gestürzt hatte.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.