Das teilte der palästinensische Chefunterhändler Saeb Erekat mit. Abbas befürchtet unterdessen, dass der Gaza-Streifen durch die jüngste Eskalation der Gewalt endgültig zu einem rechtsfreien Raum werden könnte. Erekat sagte nach einem Treffen von Abbas mit dem ägyptischen Präsidenten Hosni Mubarak: Das Wichtigste ist, dass die Palästinenser in dieser Situation jetzt nicht die Waffen aufeinander richten. Denn, wer dafür sorge, dass die Lage außer Kontrolle gerate, liefere Israel einen Vorwand für weitere Angriffe.
Und dann werden sie aus dem Gaza-Streifen ein zweites Somalia machen, was ja nicht im Interesse der Palästinenser sein kann. Hilfe erhofften sich die Palästinenser nun von Mubarak, der in der Frage der Grenzsicherung zwischen Ägypten und dem Gazastreifen eng mit der israelischen Regierung zusammengearbeitet hatte, und vom Nahost-Quartett (USA, UNO, EU und Russland).
Ein ägyptischer Regierungsbeamter, nannte die jüngsten Raketenangriffe der radikalen palästinensischen Bewegung Hamas absurd. Auf diese Angriffe hatte Israel mit einer Offensive geantwortet. Kampfhubschrauber beschossen Ziele in Gaza und durchsuchten Gebäude im Westjordanland. Die israelische Armee und die jüdischen Siedler hatten den 1967 besetzten Gaza-Streifen Mitte September verlassen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.